Was die Oberschüler*innen beim Medienschultag wissen wollten

Marßel. Es ist kurz vor acht Uhr. Erste Stunde an der Oberschule Helsinkistraße in Marßel. Nach und nach trudeln die Schüler*innender Klasse 9b von Siri Haase ein. Auf dem Programm steht der 1. Medienschultag. Ziel der Veranstaltung ist es, Schüler*innen aus Bremen und Bremerhaven mit Journalisten ins Gespräch zu bringen. In Marßel steht dafür Björn Josten, Redaktionsleiter der NORDDEUTSCHEN zur Verfügung; Redaktionskollegin Patricia Brandt war in der Vahr unterwegs. Die Redakteurinnen und Redakteure verschiedener Bremer Medien besuchen für eine Doppelstunde eine Schulklasse und berichten über ihre Arbeit, ihre Herausforderungen und das Selbstverständnis der Medien. Im Fokus steht dabei eine faktenbasierte Berichterstattung, um demokratiefeindlichen Tendenzen und Manipulationen entgegenzuwirken. Die Schüler*innen in Marßel interessiert aber noch mehr: Zum Beispiel, welche Wege in den Beruf des Journalisten führen oder wie der Tagesablauf in der Redaktion aussieht. Als um kurz nach halb zehn die Pausenklingel schrillt, sind viele Fragen beantwortet.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …